Aktivität und Qualität im Leben - jeden Tag!
In jeder Phase unseres Lebens aktiv sein, unser Leben gestalten, Dingen nachgehen die uns wichtig sind, Erfolg haben, Ruhe finden, glücklich sein: Wir alle wünschen es uns und haben gleichzeitig doch so unterschiedliche Vorstellungen davon. Wie auch immer unser individuelles Bedürfnis nach gelingender Betätigung und Teilhabe aussieht: Wenn gesundheitliche Probleme uns in unserer Lebensführung einschränken, kann Ergotherapie helfen - ganz individuell.
Meine Kontaktdaten kurz und knapp auf einen Blick finden Sie im Infokasten auf der rechten Seite weiter unten (kurz vorm Seitenende).
Ihr Weg zur Praxis:
Sie finden mich in Gilching in der Sonnenstraße 57 . Die ebenerdig gelegene Praxis befindet sich im hinteren Teil des Hauses, erreichbar über den Durchgang hinter dem zur Zeit leerstehenden ehemaligen Blumenladen. Wenn Sie links oder rechts am Laden vorbei gehen, dann finden Sie den Durchgang mit dem Eingang zur Praxis.
Von der S-Bahn-Station Neugilching (S8) sind es nur zwei Gehminuten bis zur Praxis. Der Bahnhof ist eingeschränkt barrierefrei.
Rufen Sie an: Die Telefonnummer ist 08105 - 5307. Oft können wegen gerade stattfindender Therapien eingehende Anrufe nicht sofort entgegengenommen werden. Wenn Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen kann ich Sie zurückrufen. Gerne können Sie auch eine e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Info zu Störungen der telefonischen Erreichbarkeit
Praxisinformation zum Thema Corona
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zu Ihrem Besuch in der Praxis.
Hygiene-Bestimmungen und Regeln zu Kontakten und Abständen dienen dazu, alle Beteiligten vor einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 und damit vor den unter Umständen schwerwiegenden Folgen einer Erkrankung zu schützen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf jene Menschen, für die eine Infektion mit besonders hohen Risiken für einen schweren Verlauf verbunden wäre. Darüber hinaus geht es um das gemeinschaftliche Bemühen, einer möglichen Überlastung der Gesundheitseinrichtungen vorzubeugen. Phasenweise Entspannungen im Hinblick auf die Infektionszahlen sowie zwischenzeitliche Lockerungen von Vorsichtsmaßnahmen sollten nicht dahingehend missverstanden werden, dass von dem Virus keine Gefahr mehr ausgehe. Aktuell hat die Entwicklung des Infektionsgeschehens ein bedrohliches Stadium erreicht.
Was ist Ergotherapie?
Wikipedia beantwortet diese Frage so: "Die Ergotherapie (von altgriechisch ἔργον érgon „Werk“, „Arbeit“ und θεραπεία therapeía „Dienst“, „Behandlung“) ist eine Therapieform, die sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Umwelt befasst. Beeinträchtigungen werden durch den gezielten Einsatz von individuell sinnvollen Tätigkeiten behandelt. Dabei nehmen die persönliche und sozio-kulturelle Bedeutung der Tätigkeit, deren Auswirkung auf die Gesundheit und deren Wechselwirkungen mit der Umwelt einen hohen Stellenwert ein." 1